NLP: Was ist neurolinguistisches Programmieren?
„Neurolingu…was?“ – die rein begriffliche Erklärung sagt per se noch nicht viel über NLP aus und greift in vielerlei Hinsicht zu kurz. Aber was ist NLP? Was macht das vieldiskutierte Kommunikationsmodell also wirklich aus? NLP ist kein erfundenes Tool, sondern eine Sammlung von Sprech- und Denkmustern, die schon immer in der menschlichen Kommunikation und Handlungsweise genutzt werden – Elemente, die einem jeden Tag begegnen, und die jeder anwendet: Körperhaltung, Muskelspannung, Stimme.
Unsere sozialen Beziehungen werden von unzähligen Faktoren beeinflusst – die uns nicht einmal bewusst sind. Ein Ziel von NLP ist es, sich dieser Muster bewusst zu werden sowie sie zu erlernen. Oftmals wird NLP mit Politik und Verkauf gleichgesetzt – die wenigsten kennen jedoch den Hintergrund. NLP – humanistisch gelehrt und angewendet – fußt auf einer stark philosophischen Basis und dient der ganzheitlichen Auseinandersetzung mit sich selbst. Egal, ob so oder so eingesetzt: Verwenden tun wir es alle!
Die eigentlichen Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen neuer Landstriche, sondern darin, etwas mit anderen Augen zu sehen. - Marcel Proust
Was ist NLP: Kernelemente – Was macht NLP aus?
„NLP entstand aus der Beobachtung von Menschen, die etwas besonders gut konnten: mit anderen Menschen kommunizieren“, meint Roman Braun
Kern des NLP ist damit das Modelling: d.h. die Orientierung an dem Bestmöglichen – dem sogenannten Exzellenten – mit dem Ziel zu verstehen, wie Systeme funktionieren. NLP zu praktizieren fordert allerdings ein hohes Maß an Selbstreflexion und Auseinandersetzung. So ermöglicht NLP durch die Auseinandersetzung mit dem Unbewussten, Selbsttäuschungen zu enttarnen und negative Glaubenssätze aufzulösen, die unsere Lebensqualität beeinträchtigen. Glaubenssatz-Arbeit, Hypno-Rhetorik und Modeling sind nur einige der zentralen Elemente des NLP, die einem helfen, das innere Kind wiederzuentdecken.
Was ist NLP: Österreich und International
Als Entwickler des NLP gelten Richard Bandler und John Grinder. Sie definierten in den 1970er Jahren erstmals den Begriff NLP. Sie wählten Personen aus, die in ihren Fachgebieten durch ihre Fähigkeiten besonders hervortraten, um herauszufiltern was diese in ihrem Feld anders machten als andere. Dadurch war das Herzstück des NLP, das "Modelling" geboren. Heute gibt es weltweit Insitute, die NLP lehren. NLP-Ausbildungen sind bis heute international nicht einheitlich geregelt, doch gibt es mittlerweile entsprechende Siegel und Zertifizierungen.
Anfang der 1980er Jahre wurde NLP auch in Deutschland und Österreich populär. Die Ideen und Modelle strömten aus den verschiedensten Richtungen nach Österreich. Um die Ausbildung auf einem hohen Niveau zu halten, wurden einheitliche Richtlinien für die NLP Ausbildung festgelegt und nationale als auch internationale Dachverbände gegründet. Als erster NLP-Mastertrainer Österreichs gründete Roman Braun, selbst langjähriger Schüler Richard Bandlers, das bestbesuchte NLP-Institut Europas, Trinergy International.
Was ist NLP: Trinergy-NLP – Wo liegt der Unterschied?
Die philosophische Vielfalt von Trinergy-NLP ist einzigartig. Begründer Roman Braun reist dazu seit mehr als 30 Jahren rund um den Globus, um unterschiedliche Schulen der Persönlichkeitsentwicklung kennenzulernen und mit Hilfe von NLP zusammenzufügen. Zu Brauns Lehrern zählen neben Bandler und Grinder auch Thich Nhat Hanh (Zen-Buddhismus), Bert Hellinger (Klassisches Familienstellen), Steve de Shazer (Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie), Paramhans Swami Maheshwarananda (Yoga), Paul Watzlawick (Kommunikationswissenschaft) und Viktor Frankl (Logotherapie).
Dazu Braun: „NLP wird viel zu oft als Werkzeugkasten verkauft. Deswegen ist NLP auch vielerorts als Manipulationsinstrument verschrien. Wir bieten unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern fundiertes Wissen und verschiedenste Sichtweisen – doch der Meinungsbildungsprozess liegt dann bei jeder und jedem selbst.“
Was ist NLP: Ausbildung bei Trinergy International
Trinergy International ist das größte NLP-Institut Europas. Bereits mehr als 50.000 Teilnehmer:innen haben ihre Ausbildung bei uns begonnen. Geboten werden Seminare mit internationaler Anerkennung. Trinergy International bietet eine komplette NLP-Ausbildung vom erlebnisreichen Einführungsseminar NLP-Kompakt & Trinergy, über den Practitioner und Practitioner Master bis hin zu Trainer und Coach.
Auch Berufsausbildungen werden angeboten. Mit folgenden Ausbildungen und Bezeichnung kann man unter anderem abschließen:
- ICF-Coach, international anerkannt von der ICF (International Coach-Federation)
- Lehrcoach inkl. Lebens- und Sozialberater, anerkannt von der Wirtschaftskammer Österreich
- MBA (akad. Grad "Master of Business Administration" mit Vertiefung Coaching und Training)
Der Trinergy- NLP Practitioner, Master und Trainer werden nach ECNLP zertifiziert. ECNLP ist eine Plattform für NLP-Anwender:innen, - Ausbilder:innen und -Instituten aus ganz Europa.
NLP in der Praxis – Wer braucht NLP und wo wird es angewendet?
Kurz: im täglichen Leben. Trinergy-NLP befasst sich mit Familie, Beruf, dem Älterwerden, der Liebe, sogar dem Aufstehen am Morgen – wer sich auf die Spuren von NLP begibt, entdeckt es in unzähligen Alltagssituationen wieder. Aber auch in verschiedenen Arbeitsdisziplinen hält es hilfreiche Techniken parat: In der Wirtschaft, im Sport, im Gesundheitswesen, im Bildungssektor, auch im Coaching von Führungskräften hilft es dabei, Ziele schneller zu erreichen.
Was ist NLP: Kritik
NLP landet oft in der Schublade „Verkaufsgespräche“ oder „Politik“ und hat in den Köpfen vieler einen stark manipulativen Gesichtspunkt. Was die wenigsten wissen: NLP befasst sich an erster Stelle mit der Auseinandersetzung mit sich selbst. Trotzdem werden seine Strategien oftmals mit unseriösen Berufsgruppen in Verbindung gebracht, die das Verhalten eines Menschen in die gewünschte Richtung lenken möchten. Dieser manipulative Charakter entsteht aus den Zielen der Anwender:innen und hat somit wenig mit NLP selbst zu tun: Allein die Nutzerin oder der Nutzer ist Ursprung für eine missbräuchliche Anwendung.
Eine zweite Verbindung, die häufig zu NLP gelegt wird, ist die Esoterik. Die beiden Bereiche teilen ähnliche Ziele – wie zum Beispiel die Erreichung eines erfüllteren Lebens – und werden daher häufig kombiniert. Der oftmals fließende Übergang der Anwendung macht es vielen Menschen schwer, eine klare Trennlinie zu ziehen. Die sowohl wissenschaftliche Einbettung als auch die philosophische und psychologische Basis von NLP bildet aber ein klares Unterscheidungsmerkmal der beiden Bereiche.