Was ist NLP?

Was ist NLP?

Neurolinguistisches Programmieren ...

WAS IST NLP?

NLP: Was ist neurolinguistisches Programmieren?

„Neurolingu…was?“ – die rein begriffliche Erklärung sagt per se noch nicht viel über NLP aus und greift in vielerlei Hinsicht zu kurz. Was macht das vieldiskutierte Kommunikationsmodell also wirklich aus? NLP ist kein erfundenes Tool, sondern eine Sammlung von Sprech- und Denkmustern, die schon immer in der menschlichen Kommunikation und Handlungsweise genutzt werden – Elemente, die einem jeden Tag begegnen, und die jeder anwendet: Körperhaltung, Muskelspannung, Stimme.

Unsere sozialen Beziehungen werden von unzähligen Faktoren beeinflusst – die uns nicht einmal bewusst sind. Ein Ziel von NLP ist es, sich dieser Muster bewusst zu werden sowie sie zu erlernen. Oftmals wird NLP mit Politik und Verkauf gleichgesetzt – die wenigsten kennen jedoch den Hintergrund. NLP – humanistisch gelehrt und angewendet – fußt auf einer stark philosophischen Basis und dient der ganzheitlichen Auseinandersetzung mit sich selbst. Egal, ob so oder so eingesetzt: Verwenden tun wir es alle!

Die eigentlichen Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen neuer Landstriche, sondern darin, etwas mit anderen Augen zu sehen. - Marcel Proust

NLP-Kernelemente – Was macht NLP aus?

„NLP entstand aus der Beobachtung von Menschen, die etwas besonders gut konnten: mit anderen Menschen kommunizieren“, meint Roman Braun

Kern des NLP ist damit das Modelling: d.h. die Orientierung an dem Bestmöglichen – dem sogenannten Exzellenten – mit dem Ziel zu verstehen, wie Systeme funktionieren. NLP zu praktizieren fordert allerdings ein hohes Maß an Selbstreflexion und Auseinandersetzung. So ermöglicht NLP durch die Auseinandersetzung mit dem Unbewussten, Selbsttäuschungen zu enttarnen und negative Glaubenssätze aufzulösen, die unsere Lebensqualität beeinträchtigen. Glaubenssatz-Arbeit, Hypno-Rhetorik und Modeling sind nur einige der zentralen Elemente des NLP, die einem helfen, das innere Kind wiederzuentdecken.

NLP in Österreich und International

Als Entwickler des NLP gelten Richard Bandler und John Grinder. Sie definierten in den 1970er Jahren erstmals den Begriff NLP. Sie wählten Personen aus, die in ihren Fachgebieten durch ihre Fähigkeiten besonders hervortraten, um herauszufiltern was diese in ihrem Feld anders machten als andere. Dadurch war das Herzstück des NLP, das "Modelling" geboren. Heute gibt es weltweit Insitute, die NLP lehren. NLP-Ausbildungen sind bis heute international nicht einheitlich geregelt, doch gibt es mittlerweile entsprechende Siegel und Zertifizierungen.

Anfang der 1980er Jahre wurde NLP auch in Deutschland und Österreich populär. Die Ideen und Modelle strömten aus den verschiedensten Richtungen nach Österreich. Um die Ausbildung auf einem hohen Niveau zu halten, wurden einheitliche Richtlinien für die NLP Ausbildung festgelegt und nationale als auch internationale Dachverbände gegründet. Als erster NLP-Mastertrainer Österreichs gründete Roman Braun, selbst langjähriger Schüler Richard Bandlers, das bestbesuchte NLP-Institut Europas, Trinergy International.

Trinergy-NLP – Wo liegt der Unterschied?

Die philosophische Vielfalt von Trinergy-NLP ist einzigartig. Begründer Roman Braun reist dazu seit mehr als 30 Jahren rund um den Globus, um unterschiedliche Schulen der Persönlichkeitsentwicklung kennenzulernen und mit Hilfe von NLP zusammenzufügen. Zu Brauns Lehrern zählen neben Bandler und Grinder auch Thich Nhat Hanh (Zen-Buddhismus), Bert Hellinger (Klassisches Familienstellen), Steve de Shazer (Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie), Paramhans Swami Maheshwarananda (Yoga), Paul Watzlawick (Kommunikationswissenschaft) und Viktor Frankl (Logotherapie).

Dazu Braun: „NLP wird viel zu oft als Werkzeugkasten verkauft. Deswegen ist NLP auch vielerorts als Manipulationsinstrument verschrien. Wir bieten unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern fundiertes Wissen und verschiedenste Sichtweisen – doch der Meinungsbildungsprozess liegt dann bei jeder und jedem selbst.“

NLP Ausbildung bei Trinergy International

Trinergy International ist das größte NLP-Institut Europas. Bereits mehr als 48.000 Teilnehmer:innen haben ihre Ausbildung bei uns begonnen. Geboten werden Seminare mit internationaler Anerkennung. Trinergy International bietet eine komplette NLP-Ausbildung vom erlebnisreichen Einführungsseminar NLP-Kompakt & Trinergy, über den Practitioner und Practitioner Master bis hin zu Trainer und Coach.

Auch Berufsausbildungen werden angeboten. Mit folgenden Ausbildungen und Bezeichnung kann man unter anderem abschließen:

  • ICF-Coach, international anerkannt von der ICF (International Coach-Federation)
  • Lehrcoach inkl. Lebens- und Sozialberater, anerkannt von der Wirtschaftskammer Österreich
  • MBA (akad. Grad "Master of Business Administration" mit Vertiefung Coaching und Training)

Der Trinergy- NLP Practitioner, Master und Trainer werden nach ECNLP zertifiziert. ECNLP ist eine Plattform für NLP-Anwender:innen, - Ausbilder:innen und -Instituten aus ganz Europa.

NLP in der Praxis – Wer braucht NLP und wo wird es angewendet?

Kurz: im täglichen Leben. Trinergy-NLP befasst sich mit Familie, Beruf, dem Älterwerden, der Liebe, sogar dem Aufstehen am Morgen – wer sich auf die Spuren von NLP begibt, entdeckt es in unzähligen Alltagssituationen wieder. Aber auch in verschiedenen Arbeitsdisziplinen hält es hilfreiche Techniken parat: In der Wirtschaft, im Sport, im Gesundheitswesen, im Bildungssektor, auch im Coaching von Führungskräften hilft es dabei, Ziele schneller zu erreichen.

NLP in der Kritik

NLP landet oft in der Schublade „Verkaufsgespräche“ oder „Politik“ und hat in den Köpfen vieler einen stark manipulativen Gesichtspunkt. Was die wenigsten wissen: NLP befasst sich an erster Stelle mit der Auseinandersetzung mit sich selbst. Trotzdem werden seine Strategien oftmals mit unseriösen Berufsgruppen in Verbindung gebracht, die das Verhalten eines Menschen in die gewünschte Richtung lenken möchten. Dieser manipulative Charakter entsteht aus den Zielen der Anwender:innen und hat somit wenig mit NLP selbst zu tun: Allein die Nutzerin oder der Nutzer ist Ursprung für eine missbräuchliche Anwendung.

Eine zweite Verbindung, die häufig zu NLP gelegt wird, ist die Esoterik. Die beiden Bereiche teilen ähnliche Ziele – wie zum Beispiel die Erreichung eines erfüllteren Lebens – und werden daher häufig kombiniert. Der oftmals fließende Übergang der Anwendung macht es vielen Menschen schwer, eine klare Trennlinie zu ziehen. Die sowohl wissenschaftliche Einbettung als auch die philosophische und psychologische Basis von NLP bildet aber ein klares Unterscheidungsmerkmal der beiden Bereiche.

LITERATUR ZUM THEMA NLP

  • ARISTOTELES: Hauptwerke (Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1977)
  • BATESON Gregory: Ökologie des Geistes. Geist und Natur.
  • BANDLER Richard u. GRINDER John: Neue Wege der Kurzzeittherapie (Junfermann, Paderborn)
  • BANDLER Richard u. GRINDER John: Struktur der Magie 2. Kommunikation und Veränderung (Junfermann, Paderborn)
  • BERNE Eric: Transaktionsanalyse der Intuition. Ein Beitrag zur Ich-Psychologie
    (Junfermann Verlag, Paderborn 1999, 3. Auflage)
  • BOERNER Moritz: Byron Katies ‚The Work’ (Goldmann, November 1999)
  • BRAUN Roman: NLP - Eine Einführung. Kommunikation als Führungsinstrument
    (Ueberreuter, Wien 1999, 2. Auflage)
  • BRAUN Roman: NLP für Chefs und alle, die es werden wollen
    (Ueberreuter, Wien 2000, 2.Auflage)
  • BRAUN Roman: Die Macht der Rhetorik (Ueberreuter, Wien 2001)
  • DAMASIO Antonio R.: Ich fühle also bin ich (List Verlag, München 1999)
  • DE SHAZER Steve: „…Worte waren ursprünglich Zauber“. Lösungsorientierte Therapie in Theorie und Praxis (Verlag Modernes Lernen, Dortmund 1996)
  • DE SPINOZA Benedictus: Die Ethik, Lateinisch und Deutsch
    (Phillip Reclam jun. GmbH & Co, Stuttgart 1977)
  • DILTS Robert, BANDLER Richard, GRINDER John, DELOZIER Judith (Hrsg.): Strukturen subjektiver Erfahrung, ihre Erforschung und Veränderung durch NLP (Junfermann, Paderborn)
  • FELDENKRAIS Moshe: Die Entdeckung des Selbstverständlichen (Insel Verlag)
  • FOERSTER Heinz von: KybernEthik (Merve Verlag, Berlin 1993)
  • FRANKL Viktor E.: Logotherapie und Existenzanalyse (Quintessenz, München 1994)
  • GLASERSFELD Ernst von: Wege des Wissens. Konstruktivistische Erkundungen durch unser Denken (Care-Auer, Heidelberg)
  • JAMES Tad u. WOODSMALL Wyatt: Time Line (Junfermann, Paderborn)
  • KANT Immanuel: Kritik der Urteilskraft und Schriften zur Naturphilosophie. Band V (Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt , 2.Auflage)
  • LINKE Detlef: Das Gehirn (Verlag C.H. Beck, München, 2.Auflage)
  • PANIKAR Raimon: Der Dreiklang der Wirklichkeit. Die kosmotheandrische Offenbarung
    (Verlag Anton Pustet, Salzburg 1995)
  • PERLS Fritz: Grundlagen der Gestalttherapie (Pfeiffer, München)
  • ROSENBERG Marshall B.: Gewaltfreie Kommunikation (Junfermann Verlag, Paderborn 2001)
  • SATIR Virginia: Kommunikation, Selbstwert, Kongruenz
    (Junfermann Verlag, Paderborn 1996, 5.Auflage)
  • SCHOPENHAUER Arthur: Die Welt als Wille und Vorstellung I. Band 2
    (Mundus Verlag, Deutschland 1999)
  • SMULLYAN Raymond: Das Tao ist Stille (Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1997)
  • STEINER Rudolf: Das Geheimnis der Trinität. Der Mensch und sein Verhältnis zur Geisteswelt im Wandel der Zeiten (Rudolf Steiner Verlag, Dornach Schweiz 1970)
  • TULKU Tarthang (Hg): Die Drei Juwelen. Buddha, Dharma und Sangha
    (Dharma-Publishing Deutschland, Münster 1996)
  • WATZLAWICK Paul: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? (Taschenbuch)
  • WOI Amatus: Trinitätslehre und Monotheismus. Die Problematik der Gottesrede und ihre sozio- politische Relevanz bei Jürgen Moltmann
    (Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main, 1998)
  • ZEIG Jeffrey K. / ERICKSON Milton H.: Meine Stimme begleitet Sie überall hin. Ein Lehrseminar mit M. Erickson (Klett Cotta)
  • Hier Hier findest Du interessante Studien zum Thema NLP.

NLP GLOSSAR

Ankern

Der gezielte Einsatz von Reiz-Reaktion-Konditionierung im NLP: Beim Ankern verbindet sich ein äußerer Stimulus mit einem inneren Vorgang; sobald der externe Stimulus erfolgt, wird ein bestimmter innerer Zustand hervorgerufen.
Anker können in jedem Repräsentationssystem etabliert werden und finden laufend statt: unbewusst (durch visuelle Eindrücke, Stimmen, Berührungen ...) und bewusst (durch Urlaubsfotos, Lieblingslieder ...)

Assoziation

In einer Erfahrung sein. Durch die eigenen Augen sehen, mit den eigenen Ohren hören usw. Bei einer Erinnerung bedeutet assoziiert sein, dass man sich an die betreffende Situation so erinnert, als ob man in dem erinnerten Ereignis jetzt wieder aktiv dabei wäre - im Gegensatz zu dissoziiert sein (sich von außen sehen).
Generelle Wahrnehmungsposition, bei der alles aus der Perspektive der eigenen Person erlebt wird: die Person sieht sich selbst in der Vorstellung nicht; das Gegenteil ist Dissoziation.

Beliefs

Beliefs ist ein im NLP üblicher Begriff. Es sind Verallgemeinerungen über Ursachen und Bedeutungen in der Welt und uns selbst, die durch Schlussfolgerungen entstehen, sie werden noch notwendigerweise durch empirische Daten unterstützt.

Feedback

Die Rückmeldung darüber, wie sich eine Aktion im Hinblick auf das Ziel der Aktion ausgewirkt hat.

Feedback-Schleife

Das Ergebnis einer Abfolge von Aktion und Reaktion: Der Stimulus ruft eine Antwort hervor, die als Bestätigung der Beziehung dient.

Flow

Assoziierter Zustand exzellenten und motivierten Verhaltens, in dem die Herausforderung die Fähigkeiten geringfügig übersteigt.

Framing

Eine beliebte NLP-Technik, um etwas in einen gewünschten Wertzusammenhang stellen, um ihm eine andere Bedeutung zu geben.

Glaubenssystem

ist eine Ansammlung einander unterstützender und stabilisierender Glaubenssätze.

Glaubenssätze; Beliefs

sind Verallgemeinerungen über Ursachen und Bedeutungen in der Welt und uns selbst, die durch Schlussfolgerungen entstehen, sie werden notwendigerweise durch empirische Daten unterstützt. Das Konzept des NLP sieht vor diese aufzudecken.

Inhalts-Reframing

Eine gern genutzte Technik im NLP um einer Aussage eine andere Bedeutung zu verleihen, indem man einen anderen Teil des Inhalts fokussiert und fragt: Was könnte es noch bedeuten?
Beispiel: "Ich bin zu stur, wenn ich mit den Kollegen über das Projekt spreche!" -> "Du bist nicht zu stur, sondern Du stehst zu Deinen Prinzipien!"

Intervention

Intervention ist eine absichtsvolle Anwendung von Methoden und/oder Techniken in einem bestimmten Kontext.

Kalibrieren

Die Zuordnung des äußeren (externalen) Zustandes einer Person zu einer inneren (internalen) Verfassung.

Kongruenz

Alle Ressourcen einer Person sind auf ein Ziel fokussiert, und kein Teil der Person versucht, das Erreichen dieses Ziels zu behindern.

Leading

Leading wird im NLP erst eingesetzt, wenn bereits guter Rapport hergestellt ist. Durch Leading im NLP kann aus einer harmonischen Situation heraus eine neue Richtung eingeschlagen werden, wobei dem Gesprächspartner neue Alternativen im Denken und Handeln aufgezeigt werden. Das heißt, aus der Ausgangssituation heraus wird eine neue Richtung eingeschlagen, und der Gesprächspartner wird dazu eingeladen diese mitzugehen.

Leitsystem; Lead System

Das Repräsentationssystem, mit dem jemand Informationen findet, um sie dann bewusst werden zu lassen.

Matchen

ein Konzept im NLP, das meint: dazu passend, entsprechend.

Metamodell

Differenzierte Kategorisierung der Sprache. Fragetechniken, mit deren Hilfe sehr genaue, sinnesspezifische Informationen über kognitive Prozesse eingeholt werden können; Generalisierungen, Tilgungen und Verzerrungen sowie kognitive Strategien werden hinterfragt bzw. erfragt.
"Meta" ist aus dem Griechischen abgeleitet und bedeutet soviel wie "über" und "darüber hinaus"; wird auch im Sinne von "auf einer höheren logischen Ebene" verwendet.

NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren)

NLP ist eine Einstellung [Präsuppositionen] und eine Methode [Modelling], die eine Reihe von NLP-Techniken erzeugt" (zitiert nach einer persönlichen Mitteilung von Richard Bandler).

Nominalisierung

Verben, die zu Hauptwörtern gemacht werden.

Outing

Für das Konzept des Outing im NLP gibt es drei Möglichkeiten:
1. Eigen-Wahrnehmung
2. Kommentar zu sich selbst
3. Kommentar äußern
Je nach Situation wählt man eine der drei Formen.

Pacing

Pacing ist jene Phase, in der wir uns dem Gegenüber anpassen. Sie ist die entscheidendste und zugleich anspruchvollste Phase des Rapports, wir öffnen uns dem Weltbild des anderen und holen ihn in seinem Modell der Welt ab. Wir schaffen durch Gleichklang im Verhalten eine positive Kommunikationsbasis, die sehr effektiv und tiefgreifend ist.

Die drei wichtigsten Pacing-Techniken sind:
· Pacing der aktuellen Erfahrung
· Pacing der sprachlichen Äußerungen
· Pacing des Nonverbalen

Postulate

sind weder unmittelbar einsichtige, noch beweisbare Sätze, die innerhalb eines Denksystems jedoch als unentbehrlich angenommen werden.

Rapport

Guten Kontakt bezeichnet man im Englischen als "Rapport". In verschiedenen Schulen des Coachings und der Gesprächsführung ist "Rapport" der Oberbegriff für jene Qualität des Miteinander, der Beziehung und Verbindung, die für das Gelingen der Sachkommunikation erforderlich ist.

Drei Phasen des Rapports, die immer wieder durchlaufen werden, sind:
· Pacing
· Outing
· Leading

Reframing

Reframing ist das Anbieten eines Glaubenssatzes mit der Struktur einer komplexen Äquivalenz und folgendem Inhalt: das vom Klienten geäußerte Problemverhalten ist nicht nur eine Nichterfüllungsbedingung (NE) von Wert x, sondern zugleich eine Erfüllungsbedingung (E) von Wert y, der in der Wertehierarchie mindestens genauso hoch angesiedelt ist wie ein Wert x.

Man unterscheidet:
- Bedeutungsreframing
- Inhaltsreframing (Kontextreframing)
- Verhandlungsreframing

Spiegeln; spiegeln

Spiegeln ist die deutsche Bezeichnung für Pacing (Pacing ist ein Begriff des NLP und beschreibt eine Technik, bei der durch das Spiegeln des Anderen dessen Vertrauen gewonnen wird)

Tilgung

Sprachmuster, in dem einzelne Elemente der vollständigen Aussage getilgt wurden.
Zum Beispiel: "Dieses Modell ist nützlich" (einfache Tilgung). "Der Motor läuft jetzt besser" (vergleichende Tilgung).

Das vollständige Glossar findet sich hier

0
× Wie kann ich Dir helfen?